- 1/100 funte
- • penny
Српски-Енглески Технички речник. 2013.
Српски-Енглески Технички речник. 2013.
Hof Ganzow — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche St. Marien (Plau am See) — Pfarrkirche St. Marien in Plau Die Pfarrkirche St. Marien befindet sich in Plau am See in Mecklenburg Vorpommern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Mülheim an der Ruhr-Menden-Holthausen — Die Liste der Baudenkmäler in Mülheim an der Ruhr Menden Holthausen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Mülheim an der Ruhr Menden Holthausen, Stadtbezirk Rechtsruhr Süd, in Nordrhein Westfalen (Stand: 12. Juli 2011). Diese … Deutsch Wikipedia
Bippen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gadebusch — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Goldebee — ist ein Ortsteil der Gemeinde Benz bei Wismar im Nordosten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg Vorpommern (Deutschland). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauwerke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
St.-Nicolai-Kirche (Hamburg-Altengamme) — St. Nicolai von Süden St. Nicolai zu Hamburg Altengamme gehört zu den acht Hamburger Landkirchen und gilt als älteste der Dorfkirchen im Gebiet der Vier und Marschlande. Sie ist dem Heiligen Nikolaus von Myra, dem Schutzheiligen der Kinder,… … Deutsch Wikipedia
Capdepera — Saltar a navegación, búsqueda Capdepera Bandera … Wikipedia Español
Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg) — In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburg Strelitz… … Deutsch Wikipedia
su — sȕ m <G sȕa, N mn sȕi> DEFINICIJA pov. 1. u srednjovjekovnoj Francuskoj, zlatni, potom bakreni i brončani novac, u vrijednosti od 1/20 funte 2. od Francuske revolucije, apoen u vrijednosti 1/20 franka (20, 40, 100 sua = 1, 2, 5 F)… … Hrvatski jezični portal